Gemeinsam für Leichlingen: Klinik Roderbirken spendet 1.500 Euro an Leichlingen Hilft

Die Klinik Roderbirken hat eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Leichlingen Hilft übergeben. Im Rahmen eines Treffens mit Hansjörg Hüllbüsch, Verwaltungsdirektor, Dr. med. Tobias Gampert, Ärztlicher Direktor, sowie Ehrenamtlichen von Leichlingen Hilft wurde die Spende feierlich überreicht. Zudem wurden aktuelle Projekte von Leichlingen Hilft vorgestellt, darunter die geplante Nachhilfe, die starten soll, sobald passende Räumlichkeiten gefunden sind.

Leichlingen Hilft ist eine ehrenamtliche Organisation, die sich für Integration, Unterstützung bedürftiger Menschen und Gemeinschaftsprojekte in Leichlingen engagiert. Durch vielfältige Initiativen wie Deutsch-Hilfen, Wunschbaumaktionen, internationale Frühstücke, gemeinschaftliche Veranstaltungen und soziale Hilfsprojekte setzt sich die Organisation für ein solidarisches Miteinander ein.

Die Klinik Roderbirken, ein renommiertes Rehabilitationszentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verfolgt neben der medizinischen Versorgung auch das Ziel, gesundheitliche Aufklärung zu fördern. Als Teil einer Initiative zur Raucherentwöhnung wurde eine spezielle Zigarettenbox am Empfang aufgestellt. Für jede dort entsorgte, nicht gerauchte Zigarette spendet die Klinik einen Euro an Leichlingen Hilft. Diese Aktion dient nicht nur der gesundheitlichen Prävention, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region.

Dank der regen Beteiligung im Jahr 2024 der Rehabilitierenden und Mitarbeitenden der Klinik konnte bereits eine Summe von 1.500 Euro gesammelt werden. Die Klinik Roderbirken ermutigt weiterhin alle Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden, sich auch im Jahr 2025 an der Aktion zu beteiligen, bei der erneut Leichlingen Hilft unterstützt wird. So kann ein Beitrag zur eigenen Gesundheit und zur Förderung sozialer Projekte geleistet werden.

Leichlingen Hilft bedankt sich herzlich für diese großzügige Spende und die engagierte Initiative der Klinik Roderbirken. Gemeinsam kann nicht nur ein Bewusstsein für gesundheitliche Prävention geschaffen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur sozialen Unterstützung in Leichlingen geleistet werden.

Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Ulrike Josteit, Hansjörg Hüllbüsch, Verwaltungsdirektor (Klinik Roderbirken), Önder Balkaya, Dr. med. Tobias Gampert, Ärztlicher Direktor (Klinik Roderbirken), Inge Dingwerth, Joachim Jung.